Güde Wetzstahl, Karl Güde
Portofrei (DE)
Verfügbarkeits-Benachrichtigung
Güde Wetzstahl Serie Karl Güde - gibt den Winkel Wetzstahl/Messer an
Auf den ersten Blick fällt bei dem Güde Wetzstahl 6006/32 aus der Serie Karl Güde der Aufstecker auf. Durch den Aufstecker können Sie ganz leicht erkennen, in welchem Winkel Wetzstahl und Messer zueinander stehen müssen. Wichtig dabei ist, dass beide Messerseiten vom Schaft bis zur Messerspitze gleichmäßig über den gesamten Wetzstahl gezogen werden. Bei Rechtshänder sollte der Wetzstahl in der linken und das Messer in der rechten Hand gehalten werden. Linkshänder sollten die beiden Werkzeuge austauschen. Mit etwas Übung werden Sie merken, wie schnell ein Güde Messer mit dem Güde Wetzstahl aus der Serie Karl Güde zu schärfen geht. Der Wetzstahl ist aus einem Stück legiertem Werkzeugstahl aus einer Mischung Chrom-Vanadium gefertigt, hartverchromt, rostfrei und magnetisch. Der ovale Querschnitt ermöglicht ein leichteres und schnelleres Schärfen der Messerschneide. Die Griffschalen und der Aufstecker sind aus elegantem Eschenholz hergestellt. Ein solch hochwertiger Güde Wetzstahl sollte keinesfalls in die Spülmaschine.
Beschreibung von Güde Wetzstahl, Karl Güde
Güde Wetzstahl 6006/32
- Klinge: legierter Werkzeugstahl Chrom-Vanadium, 32 cm
- hartverchromt, rostfrei, magnetisch
- Griff: sehr schu00f6n gemasertes Eschenholz
- Klinge mit ovalem Querschnitt fu00fcr leichteres und schnelleres Wetzen
- Aufstecker an der Klinge zum leichten Erkennen des Winkels Wetzstahl/Messer
- perfekt fu00fcr den Profi- und Hobbykoch
- Messer nach dem Schu00e4rfen gru00fcndlich reinigen
- Wetzstab nicht in die Spu00fclmaschine
Güde Wetzstahl Serie Karl Güde - gibt den Winkel Wetzstahl/Messer an
Auf den ersten Blick fällt bei dem Güde Wetzstahl 6006/32 aus der Serie Karl Güde der Aufstecker auf. Durch den Aufstecker können Sie ganz leicht erkennen, in welchem Winkel Wetzstahl und Messer zueinander stehen müssen. Wichtig dabei ist, dass beide Messerseiten vom Schaft bis zur Messerspitze gleichmäßig über den gesamten Wetzstahl gezogen werden. Bei Rechtshänder sollte der Wetzstahl in der linken und das Messer in der rechten Hand gehalten werden. Linkshänder sollten die beiden Werkzeuge austauschen. Mit etwas Übung werden Sie merken, wie schnell ein Güde Messer mit dem Güde Wetzstahl aus der Serie Karl Güde zu schärfen geht. Der Wetzstahl ist aus einem Stück legiertem Werkzeugstahl aus einer Mischung Chrom-Vanadium gefertigt, hartverchromt, rostfrei und magnetisch. Der ovale Querschnitt ermöglicht ein leichteres und schnelleres Schärfen der Messerschneide. Die Griffschalen und der Aufstecker sind aus elegantem Eschenholz hergestellt. Ein solch hochwertiger Güde Wetzstahl sollte keinesfalls in die Spülmaschine.